
Großes Interesse fand die Ausstellungseröffnung am letzten Sonntag (26. November) im Kaisersaal.
Mit musikalischer Umrahmung durch Markus Putzke und Elke Gallenmüller (Musiklehrer am St.-Thomas-Gymnasium) führte nach kurzen Grußworten der ehemalige Kunsterzieher am St.-Thomas-Gymnasium Theo Krötzinger zum Schaffen von Franz Hämmerle ein.
Der Bildhauer und Theologe Franz Hämmerle aus Windach am Ammersee erläuterte im Anschluss den knapp 80 Besuchern seine Gedanken bei der Gestaltung der Skulpturen, die er aus den über 300 Jahre alten Dachbalken erstellt hat.
Durch den Verkauf der Skulpturen soll außerdem ein finanzieller Beitrag für die Schwestern des Klosters auf ihrem Weg zur Instandsetzung der Klosteranlage geleistet werden. Interessierte Menschen und Unterstützer der Schwestern können durch Gebote auf die Skulpturen nicht nur Kunstwerke aus dem Klostergebälk erwerben sondern gleichzeiting ihre Verbundenheit und Unterstützung mit den Schwestern ausdrücken.
Die Ausstellung ist bis zum Frühjahr von Dienstag bis Sonntag jeweils zwischen 14 und 16 Uhr im Kaisersaal zu bewundern. Vor dem Saal liegt eine Mappe mit den Mindestgeboten für die einzelnen Werke.
Weitere Auskünfte zu dieser Benefizaktion für das Kloster erteilen die Priorin des Klosters Sr. Amanda (08223-400-40) und Olaf Ude (0176- 56 94 24 74 oder 08223-400-433).
Hier finden Sie den Artikel aus der Günzburger Zeitung vom 28. November zur Ausstellungseröffnung.