Als Priorin der Dominikanerinnen in Wettenhausen heiße ich Sie auf unserer Homepage herzlich willkommen.
Sollten Sie nach Besuch dieser Seite noch mehr über das Kloster erfahren wollen, freuen wir uns auch über Ihren persönlichen Besuch!
Sr. M. Theresia Mende OP
Aktuelles
Gelungener 2. Markttag
Auch der zweite Klostermarkttag war ein Erfolg und zog zahlreiche Interessierte und Käufer der regionalen Angebote an. Sehr gefragt waren diesmal u.a. die selbstgemachten Dampfnudeln zum Kaffee und wieder das Eis aus den eigenen Früchten aus dem Garten. Um die Unannehmlichkeiten der Baustelle zu minimieren wurde unseren Gästen ein roter Teppich ausgelegt.
Der nächste Klostermarkt findet am 02.05.25 ab 15 Uhr im Klosterhof statt.
Aufgrund der derzeitigen Baustelle ist mit Einschränkungen zu rechnen.
Die Stände werden an einem anderen Standort im Hof stehen. Es darf gerne ein Blick auf die sich täglich verändernde Baustelle geworfen werden, während man sich bei einem Glas Wein oder einer der anderen Köstlichkeiten zusammen mit Freunden oder Familie an den Stehtischen unterhält.
Das Kloster und die Aussteller freuen sich trotz der Umstände auf zahlreiche Besucher.
Noch mehr aktuelle Neuigkeiten finden Sie auch auf Facebook, Instagram und dem YouTube-Kanal:
Klavierforum vom 11. - 13.04.25
Das vergangene Klavierforum war für alle sehr inspirierend. Die Kursteilnehmer waren glücklich, den Bösendorfer-Konzertflügel nicht nur im Konzert, sondern auch im Kurs spielen zu können. Ein paar Fotoimpressionen vom vergangenen Wochenende können Sie hier sehen.
Kreuzweg mit biblischen Betrachtungen und Bildern aus dem Kloster der Dominikanerinnen in Wettenhausen.
Jede Station des Kreuzwegs besteht aus einer Betrachtung und einem anschließenden Gebet. Schwester Theresia geht in der Betrachtung der einzelnen Stationen auch auf das biblische Geschehen ein. Dieser Kreuzweg ist besonders geeignet für das persönliche Beten und Betrachten der einzelnen Stationen.
Hier können Sie den Kreuzweg als Ringbuch bestellen. Auch weitere interessante Bücher sind unter dem Link zu finden.
Sinfoniekonzert
Perlen der Wiener Klassik - Mozart, Haydn, Vanhal
dargeboten von
Christoph Goldstein (Violine, Viola, Leitung)
Johannes Beham (Klavier)
Niederbayerisches Kammerorchester
Die beiden Virtuosen werden von der Presse für ihren "meisterlichen Vortrag, ihren warmen und sinnlichen Klang, ihr perfektes Zusammenspiel", für ihre abwechslungsreichen Programme und für ihre sympathisch und witzig moderierten Konzerte gelobt. In ganz Deutschland und im europäischen Ausland geben sie 2025/2026 Konzerte zum einen im Rahmen bekannter Festivals wie den "Europäischen Wochen Passau", der "Ammerseerenade" oder dem "Internationalen Südböhmischen Musikfestival" sowie in vielen Kulturstätten Bayerns, u.a. im Rathausprunksaal in Landshut und auf Schloss Elmau. Konzertreisen führten und führen sie in viele Städte Süddeutschlands sowie Mittel- und Norddeutschland, in die Schweiz, nach Frankreich, Polen und Tschechien.
Serenadenabend
Der südafrikanische Bariton Laurence Gien begann seine Opern- und Konzertkarriere in Deutschland, nachdem er seinen Abschluss an der Hochschule für Musik in München gemacht hatte. Es folgten Engagements in Kassel, Braunschweig und am Gärtnerplatztheater in München. Laurence Gien sang dann das gesamte Bariton-Repertoire als freischaffender Künstler und spezialisierte sich auf dramatische Verdi- und Wagner-Rollen, woraufhin zahlreiche Auftritte auf europäischen Bühnen, wie dem Königlichen Opernhaus in Stockholm, dem Nationaltheater in Prag, der Oper in Istanbul und den Staatstheatern in Hannover, Mannheim, dem Prinzregententheater und dem Cuvilliés-Theater in München folgten. Er ist auch ein begeisterter Liedsänger und absolvierte Meisterklassen bei Brigitte Fassbaender, Hans Hotter und Dietrich Fischer-Dieskau. Er trat weltweit an vielen Orten mit Begleitern wie Gabriel Dobner, Alfons Kontarsky und Geoffrey Abbott, seinem derzeitigen Partner, auf.
Geoffrey Abbott, geb. in London, studierte in Birmingham und in seiner Heimatstadt, dort einige Jahre als Korrepetitor tätig, geht er 1981 nach Deutschland. Nach einer Zwischenstation als Ballettrepetitor in Gießen, wird er Schauspielkapellmeister in Augsburg. Es folgen Theaterproduktionen als musikalischer Leiter unter anderem in München, Wien und Berlin, sowie in Italien und der Schweiz. Seit 1992 unterrichtet Geoffrey Abbott am Konservatorium der Stadt Augsburg, das nun das Leopold Mozart College der Universität Augsburg geworden ist. Die Verbindung von Text und Musik ist immer ein Leitfaden in seiner Arbeit, sei es am Theater oder als Dozent. So erklärt sich nicht nur seine Leidenschaft für die Musik um Bertolt Brecht, sondern auch die Auseinandersetzung mit dem romantischen Lied. Seit Jahren arbeitet Geoffrey Abbott zusammen mit Laurence Gien an dieser großartigen Literatur.
Lobpreiskonzert der Klosterband, Sonntag, den 22.06.2025, 15.00 Uhr
durchgeführt durch die Dominikanerinnen des Klosters Wettenhausen
Am Sonntag, den 22.06.2025 laden wir Sie nachmittags um 15. 00 Uhr herzlich ein, mit uns Gott zu loben, ihm zu singen und die besondere Akustik des Kaisersaals zu genießen. Freuen Sie sich über bekannte Lobpreislieder, eigene Kompositionen der Schwestern und natürlich gibt es auch wieder Lieder zum Mitsingen!
In der Fastenzeit gehen wir mit großen Schritten auf Ostern zu. Der Gebetsabend "Licht für die Seele" lädt dazu ein, zur Ruhe zu kommen, sich neu zu besinnen und zu Gott umzukehren.
Ganz herzliche Einladung zum nächsten
"Licht für die Seele" am 5. Juni um 20 Uhr in der Pfarrkirche in Wettenhausen!
Seit ich begonnen habe, Rosenkränze selbst zu knüpfen, habe ich einen neuen Blick, eine größere Freude und Liebe zu diesem alten Gebet der Kirche gefunden. Vielleicht geht es Ihnen ja auch so? In diesem Workshop gibt es eine kurze Einführung zum Rosenkranz, viele Perlen und Kreuze zur Auswahl und mit Sicherheit auch gute Gespräche zwischendrin.
Kommen Sie gerne vorbei, Ihre Sr. M. Magdalena
Termine:
Freitag, 23.05.25, 19 - 21 Uhr
Samstag, 24.05.25, 14 - 16 Uhr
Mittwoch, 01.10.25, 14 - 16 Uhr
Kosten: 20 Euro/ 12 Euro ermäßigt
Teilnehmer: je 10 max.
Übrigens: Im Kloster gibt es das ganze Jahr hindurch von den Schwestern geknüpfte Rosenkränze zur Auswahl (gegen Spende)
Herzliche Einladung:
Donnerstag, 08.05.2025 um 19:30 Uhr
Das Gebet mit meditativen Gesängen aus Taizé und geistlichen Impulsen findet jeden zweiten Monat, am zweiten Donnerstag, um 19.30 Uhr in der Pfarrkirche in Wettenhausen statt und wird von einem Team um Sr. Amanda gestaltet.