Als Priorin der Dominikanerinnen in Wettenhausen heiße ich Sie auf unserer Homepage herzlich willkommen.
Sollten Sie nach Besuch dieser Seite noch mehr über das Kloster erfahren wollen, freuen wir uns auch über Ihren persönlichen Besuch!
Sr. M. Theresia Mende OP
Unsere Klosterzeitung ist jetzt auch online einsehbar.
Im Mai diesen Jahres ging unsere 1. Auflage der Klosterzeitung in Druck und wurde hauptsächlich über die Günzburger Zeitung verteilt.
Darin fanden unterschiedliche Themen ihren Platz, wie z.B. das Leben der Schwestern, die Sanierung, ein Auszug aus der Klostergeschichte, die Klostergaststätte "Zum goldenen Pflug" und Veranstaltungen. Die Texte wurden größtenteils von den Schwestern selbst verfasst und von farbigen Fotos begleitet.
Geplant ist es, in regelmäßigen Abständen 3 - 4 mal im Jahr eine neue Auflage herauszugeben, um alle Klosterfreunde und Interessierte am Geschehen im Kloster teilhaben zu lassen.
Ganz herzliche Einladung zum nächsten
"Licht für die Seele" am 2. Oktober
um 20 Uhr in der Pfarrkirche in Wettenhausen!
Endlich wieder LICHT für die SEELE!
Nach einer längeren Sommerpause laden wir Sie ganz herzlich zum nächsten Gebetsabend in der Pfarrkirche ein: am 2. Oktober um 20 Uhr! Es erwarten Sie tolle Lobpreismusik, bewegende Impulse, eucharistische Anbetung und Zeiten der Ruhe in der wunderbaren Atmosphäre der Pfarrkirche in Wettenhausen. Seien Sie dabei!
Herzliche Einladung zum Taizé Gebet am
Donnerstag, 11.09.2025 um 19:30 Uhr
in der Kloster-Pforte.
Auch an diesem denkwürdigen Datum soll die Kraft der Stille und des Lichtes erfahrbar gemacht werden im Anschluss an einen Bibeltext und in den meditativen Gesängen aus der ökumenischen Mönchsgemeinschaft von Taizé. Sr. Amanda und das Team vom Taizé Gebet freuen sich auf Sie!
Am Sonntag, den 14. September 2025, öffnen wir im Rahmen der landesweiten Veranstaltung "Tag des offenen Denkmals" gerne die Klosterpforten für Sie! Entdecken und erkunden Sie das Kloster Wettenhausen, ein herausragendes Denkmal, und genießen Sie die Kulisse im Biergarten oder der Gaststätte!
PROGRAMM
11.30 ••• Außenanlagenführung
durch den Klosterhof, Kreuzweg, Remisen Zimmer
12.30 ••• Mühlenführung
13.30 ••• Klosterführung
Klassische Führung: Kaisersaal, Vorplätze, Kreuzgang
14.30 ••• Außenanlagenführung
durch den Klosterhof, Kreuzweg, Remisen Zimmer
16.00 ••• BENEFIZKONZERT der Mindel Harmonists im Kaisersaal
Hausgemachte Klosterspezialitäten
Biergarten mit warmer Küche ab 11:00 Uhr, Gaststätte und Sonnenterasse geöffnet
Klosterflohmarkt – „Schätze für den einen, Kostbarkeiten für den anderen“
Individueller Besuch im Klostermuseum
KINDERPROGRAMM:
Kinder machen Müsli selbst,Hüpfburg
und vieles mehr
Herzliche Einladung zum Benefizkonzert der
Mindel Harmonists
am Sonntag, 14. September 2025
um 16 Uhr im Kaisersaal
Spritzige und witzige, zuweilen aber auch melancholische Lieder aus dem großen Fundus der Comedian Harmonists.
Man fühlt sich ins Berlin der goldenen 20er und frühen 30er-Jahre zurückversetzt, wenn eine Dame im bezaubernden Abendkleid und fünf Herren mit Frack und Zylinder mit wenigen, aber trefflichen Utensilien die Bühne betreten. Bis heute ist man darüber traurig, dass sich die Comedian Harmonists 1935 trennen mussten, weil drei Sänger Juden waren und deswegen von der Reichsmusikkammer Berufsverbot bekamen. Inzwischen erleben die 150 Titel der Comedian Harmonists ein gewisses Comeback – nicht zuletzt dank der Mindel Harmonists.
Sie haben sich 2004 im schwäbischen Mindelheim zusammengefunden und erobern seither die Herzen des Publikums im Sturm. Mit unwiderstehlichem Charme präsentieren sie grüne Kakteen, erzählen von einer Puppenhochzeit und einem Blumentopf, tanzen mit der russischen Sonja in einer Barcarole einen Ungarischen Tanz, erzählen vom guten Freund, einer gewissen Daisy und brechen so die Herzen der stolzesten Fraun. Die Ohrwürmer der Comedian Harmonists werden mit hinreißender Bühnenshow zu neuem Leben erweckt.
Am besten aber scheint es zu gefallen, wenn sie gar nicht singen, sondern mit allerlei Stimmakrobatik scheinbar mühelos einfach irgendwelche Instrumente imitierten. So haben sie beispielsweise den hinreißenden „Creole Love Call“ von Duke Ellington im Konzertprogramm.
Gerhard Laxgang – 1. Tenor
Georg Steber – 2. Tenor
Thomas Loos - 3. Tenor
Heinz Kößler – Bariton
Günther Karlstetter – Bass
Gabriele Laxgang - Klavier
Kreuzweg mit biblischen Betrachtungen und Bildern aus dem Kloster der Dominikanerinnen in Wettenhausen.
Jede Station des Kreuzwegs besteht aus einer Betrachtung und einem anschließenden Gebet. Schwester Theresia geht in der Betrachtung der einzelnen Stationen auch auf das biblische Geschehen ein. Dieser Kreuzweg ist besonders geeignet für das persönliche Beten und Betrachten der einzelnen Stationen.
Hier können Sie den Kreuzweg als Ringbuch bestellen. Auch weitere interessante Bücher sind unter dem Link zu finden.