Mit diesem Kurs wollen wir Dominikanerinnen eine Antwort geben auf die in den letzten Jahrzehnten von den Päpsten geforderte Neuevangelisierung Europas. Außerdem entspricht er dem apostolischen Charisma unseres Ordens: Menschen für Gott zu gewinnen, die der Kirche den Rücken gekehrt oder nie eine tiefere Beziehung zu ihr gefunden haben.
Der Neulandkurs wird in der Regel in der Pfarrgemeinde angeboten. Er ist eine Art Exerzitienkurs für die Pfarreimitglieder mit dem Ziel, diese in eine persönliche, lebendige Begegnung mit Gott sowohl in seinem Wort, der Hl. Schrift, als auch in der Eucharistie zu führen. Deshalb umfassen die sechs Einheiten des Kurses jeweils zwei Teile: einen Vortrag mit der geistlichen Auslegung eines biblischen Textes als auch eine Zeit der eucharistischen Anbetung.
Das oberste Ziel des Neulandkurses ist es, den Menschen einer Pfarrei neue Freude am Glauben und an der Kirche zu vermitteln, ihnen neue Zugänge zu den alten Schätzen der Kirche zu eröffnen, wie z.B. zu den Sakramenten, kurz sie zu einer lebendigen Freundschaft mit Jesus zu führen, damit sie seine brennenden Jünger und begeisterten Zeugen in der Welt werden. Das wird dann auch zu einem missionarischen Aufbruch in der Pfarrgemeinde führen.
Wollen Sie den Neulandkurs in Ihrer Pfarrei durchführen? Material und Hilfen zur Durchführung finden Sie bei dem katholischen Fernsehsender EWTN, der die Vorträge des Neulandkurses verfilmt hat.
Termine 2024
Informationsabend | 08.01.2024, 19:30 Uhr
Vorstellung des Neulandkurses per ZOOM
Für alle „Neugierigen“ und Interessierte, die sich überlegen, ob sie den Neulandkurs in ihrer Pfarrei durchführen wollen
Wochenendschulung | 19.–21.01.2024
Neulandschulung zur Gestaltung der Anbetungszeiten
(Musik, Gebet, Gebet um innere Heilung, Schwerpunkte der einzelnen Abende)
Neulandkurs | 09.–12.05.2024 / 28.–31.10.2024
Neuland in Präsenz (den Kurs live erleben)
Für alle, die den Neulandkurs durchführen, live erleben und seine innere Dynamik kennenlernen wollen.