Regional Einkaufen und Genießen - Klostermarkt am Freitag, den 1. Dezember von 15-18 Uhr
Auf dem letzten Klostermarkt in diesem Jahr erwartet Sie ein schönes Sortiment ausgewählter Marktstände - allesamt Direktvermarkter aus der Region! Neben Käse, Gemüse, Backwaren, Feinkost, Fisch, Fleisch-, Wurst- und Wildspezialitäten, ist auch diesmal für Ihr leibliches Wohl mit Herzhaftem sowie Kaffee und Kuchen bestens gesorgt.
Von 16:30 bis 17:15 laden die Schwestern zu einer stimmungsvollen adventlichen Andacht in die Schwesternkapelle ein.
Wie jedes Jahr dürfen sich die Besucher unseres Adventsmarktes auf stimmungsvollen Budenzauber, duftenden Glühwein, viele weitere Köstlichkeiten sowie jahreszeitlich abgestimmte Produkte von regionalen Anbietern freuen.
Geöffnet:
Freier Eintritt, Spenden für das Kloster erbeten
Hast du dich schon mal gefragt, welchen besonderen Plan der Liebe Gott mit dir und deinem Leben hat? Überlegst du, ob das Leben als Ordensschwester deine Form der Nachfolge Jesu sein könnte?
Dann ist das Berufungstreffen am 3. Adventswochenende genau das Richtige für dich. In der Gemeinschaft mit anderen suchenden jungen Frauen und den Dominikanerinnen vom Kloster Wettenhausen kannst du dem Thema Berufung Raum geben in deinem Herzen. Dabei helfen dir die Impulse, Gebetszeiten, der Austausch und, wenn du magst, das persönliche Einzelgespräch, in dem du gemeinsam mit einer Schwester oder Pfr. Rietzler auf deinen Weg mit Gott schauen kannst. In der heiligen Messe, der Anbetung, der Bibelbetrachtung und der Beichte darfst du Gott begegnen und dich von ihm führen lassen.
Ort: Dominikanerinnenkloster Wettenhausen, Dossenbergerstr. 46, 89358 Kammeltal, www.klosterwettenhausen.de
Verantwortlich: Sr. Mechthild Steiner OP, Sr. Lucia Goncalves OP
Geistliche Begleitung: Pfr. Daniel Rietzler
Info und Anmeldung: 08223/400442 oder 0176/86273947, sr.mechthild@klosterwettenhausen.de
Wir freuen uns auf Dich!
Licht für die Seele brauchen wir in dieser dunklen Zeit ganz besonders. Am Abend können Sie bei diesem schönen Gottesdienst mit berührender Musik, anregenden Impulsen und stiller Anbetung zur Ruhe kommen, neue Kraft schöpfen und über Leben und Tod nachdenken.
Herzliche Einladung am
Donnerstag, 7. Dezember 2023, 20 Uhr
in der Pfarrkirche in Wettenhausen!
Hinführung zu einem Leben aus der Bibel - Hinführung zum inneren Beten
„Mein Herz stülpt sich um in mir, mein Mitleid lodert auf“ (Hos 11,8) - Gottes Herz schlägt für den Menschen
Verantwortlich:
Referentin: Sr. Dr. Theresia Mende OP, Wettenhausen
Geistliche Begleitung: Pfr. Armin Kögler
Team: Schwestern von Wettenhausen
Motto der Bibel- und Gebetsschule:
„Die Schrift nicht kennen, heißt Christus nicht kennen“ (hl. Hieronymus)
„Der heilige Hieronymus hat mit der Bibel gelebt, sie hat ihn gleichsam Tag und Nacht begleitet und er lädt die Gläubigen dazu ein, ihrerseits mit der Bibel einen ver-trauten Umgang zu pflegen.
Sie ist das Instrument, durch das Gott mit uns redet. Allerdings, so sagt er uns, damit man wirklich Gott hört und nicht irgendwelche Wörter der Vergangenheit, ist es notwendig, zu beten; beten
und in die Schrift hineinzugehen und sich von ihr in das Gebet führen zu lassen. Nur so kann man im Wort Gottes voran-schreiten. Und es ist notwendig, sie im Mitglauben mit der Kirche zu lesen,
weil ja das Volk Gottes das lebendige Subjekt ist, aus dem die Schrift gewachsen ist.“ (Papst Benedikt XVI., Mittwochsaudienz, 14.11.2007)
Elemente der Bibel- und Gebetsschule:
Unterbringung:
In klösterlich einfachen Einzelzimmern mit Etagendusche/WC
Verpflegung:
Vollpension: Frühstück, Mittagessen, Kaffee/Kuchen, Abendessen
Kosten:
150,00 € pro Person
Anmeldeschluss:
Freitag, 10.11.2023
Anmeldung:
Kloster Wettenhausen
Dossenberger Straße 46, 89358 Kammeltal
Ansprechpartnerin: Anja Elsäßer
Tel.: +49(0)8223-4004-33
Mail: neuevangelisierung@klosterwettenhausen.de
Internet: www.klosterwettenhausen.de
Bitte teilen Sie uns im Rahmen Ihrer Anmeldung folgende Daten mit:
Name, Vorname und Anschrift
E-Mail-Adresse und Telefonnummer
Herzliche Einladung zur Patrozinium-Feier unseres Klosters! Höhepunkte sind das Pontifikalamt und die anschließende Lichterprozession.
Vorprogramm: Freitag, 06.10.:
ab 15:00 Uhr während des Klostermarkts: Rosenkranzknüpfen mit den Kindern (Sr. Magdalena)
Programm: Samstag, 07.10.2023
Beim „Tag des offenen Denkmals“, am Sonntag, 10. September, öffnet auch das Kloster von 11:00 bis 16:00 Uhr seine Pforten. Der Kaisersaal und das Klostermuseum können besichtigt werden.
Für das leibliche Wohl sorgt die Klostergaststätte, musikalisch umrahmt vom Musikverein Wettenhausen.
Das Konzert mit dem Klarinetten-Orchester Melanoxylon am 24.09. entfällt leider.
Am Samstag, den 22.7. gastiert im Rahmen der 37. Sommerlichen Ulmer Musiktage das renommierte Calmus-Ensemble aus Leipzig im Kloster Wettenhausen. Der Konzertbeginn ist bereits um 18.00 Uhr. Hochkarätig besetzt können sich die Konzertbesucher auf die besondere Ausstrahlung der Sängerinnen und Sänger und die exquisite Auswahl des Repertoires freuen.
Tickets unter https://sum.spiesz.de/event/kosmos-der-liebe/ und an der Abendkasse.
In ihrem aktuellen Programm „Kosmos der Liebe“ widmet sich Calmus allen voran der göttlichen Liebe, die für viele Menschen ein Lebenselixier in Zeiten der Unsicherheit, Trauer oder Not ist. Im Zentrum steht der Hymnus Ubi caritas et amor, um den sich Arrangements und Musikstücke vieler Jahrhunderte weben. Er beschreibt die Einswerdung Gottes mit den Menschen und nicht zuletzt die Einswerdung der Menschen untereinander. Mit diesem Programm setzt Calmus in Zeiten menschlicher Zerrissenheit ein Zeichen des Mitgefühls und der Hingabe. Denn wie Dr. Martin Luther King sagte: „Hass kann Hass nicht vertreiben, das kann nur die Liebe.“
Besetzung: Elisabeth Mücksch, Sopran / Maria Kalmbach, Alt / Friedrich Bracks, Tenor / Jonathan Saretz, Bariton / Michael B. Gernert, Bass
"Für dich will ich mein Loblied singen, Herr!"
LOBPREISKONZERT
der Klosterband zum Mitsingen
Sonntag, 16.07.2023, 15.00 Uhr, Kaisersaal
Musik ist was für alle Herzen und erfreut sogar das Herz Gottes. Darum singen und spielen die musikbegeisterten Schwestern an diesem Nachmittag gemeinsam mit Freunden, Mitarbeitern und den Konzertbesuchern Loblieder für Gott. Neben wunderbaren Lopbreislieder zum Zuhören und und Eigenkompositionen der Schwestern gibt es auch wieder Lieder zum Mitsingen oder Mitmachen.
Wir freuen uns auf Sie!
Eintritt frei, Spenden erbeten!
Hinführung zu einem Leben aus der Bibel - Hinführung zum inneren Beten
„O Seligkeit, getauft zu sein“ (GL 841) - Die Freude, ein Glied der Kirche zu sein
Verantwortlich:
Referentin: Sr. Dr. Theresia Mende OP, Wettenhausen
Geistliche Begleitung: Pfr. Armin Kensbock, Köthen
Team: Schwestern von Wettenhausen
Motto der Bibel- und Gebetsschule:
„Die Schrift nicht kennen, heißt Christus nicht kennen“ (hl. Hieronymus)
„Der heilige Hieronymus hat mit der Bibel gelebt, sie hat ihn gleichsam Tag und Nacht begleitet und er lädt die Gläubigen dazu ein, ihrerseits mit der Bibel einen ver-trauten Umgang zu pflegen.
Sie ist das Instrument, durch das Gott mit uns redet. Allerdings, so sagt er uns, damit man wirklich Gott hört und nicht irgendwelche Wörter der Vergangenheit, ist es notwendig, zu beten; beten
und in die Schrift hineinzugehen und sich von ihr in das Gebet führen zu lassen. Nur so kann man im Wort Gottes voran-schreiten. Und es ist notwendig, sie im Mitglauben mit der Kirche zu lesen,
weil ja das Volk Gottes das lebendige Subjekt ist, aus dem die Schrift gewachsen ist.“ (Papst Benedikt XVI., Mittwochsaudienz, 14.11.2007)
Elemente der Bibel- und Gebetsschule:
Unterbringung:
In klösterlich einfachen Einzelzimmern mit Etagendusche/WC
Verpflegung:
Vollpension: Frühstück, Mittagessen, Kaffee/Kuchen, Abendessen
Kosten:
150,00 € pro Person
Anmeldeschluss:
Freitag, 14.07.2023
Anmeldung:
Kloster Wettenhausen
Dossenberger Straße 46, 89358 Kammeltal
Ansprechpartnerin: Anja Elsäßer
Tel.: +49(0)8223-4004-33
Mail: neuevangelisierung@klosterwettenhausen.de
Internet: www.klosterwettenhausen.de
Bitte teilen Sie uns im Rahmen Ihrer Anmeldung folgende Daten mit:
Name, Vorname und Anschrift
E-Mail-Adresse und Telefonnummer
Weiterer Termin vom 17.-19. November 2023
„Mein Herz stülpt sich um in mir, mein Mitleid lodert auf“ (Hos 11,8) - Gottes Herz schlägt für den Menschen
Verantwortlich:
Referentin: Sr. Dr. Theresia Mende OP, Wettenhausen
Geistliche Begleitung: Pfr. Armin Kögler, Wettenhausen
Team: Schwestern von Wettenhausen
Streitet euch!
Über den demokratischen Umgang mit Populisums, Fake News und Stammtischparolen
Mittwoch, 21. Juni 2023
19 bis 21 Uhr
Kloster Wettenhausen
Referent: Dr. phil. Christain Boeser
Nicht nur die Sanierung und personelle Erweiterung des Klosters schreiten voran - auch in den Bereichen Kultur, Bildung und Glaube hat das Kloster dieses Jahr wieder Einiges zu bieten, denn bereits zum fünften Mal erscheint der umfangreiche Veranstaltungskalender.
Das quadratische Programmheft mit vielen unterschiedlichen Veranstaltungen wird bis Anfang Mai an die Haushalte der Gemeinden Burgau, Burtenbach, Ichenhausen, Jettingen-Scheppach, Kammeltal und Kötz verteilt sowie in öffentlichen Einrichtungen, der Gastronomie und dem Einzelhandel ausgelegt.
Außerdem ist das Programm natürlich auf unserer Homepage jederzeit abrufbar. Hier kann man für ein Vielzahl der Termine bereits jetzt online Tickets buchen.
Kreuzweg mit biblischen Betrachtungen und Bildern aus dem Kloster der Dominikanerinnen in Wettenhausen.
Jede Station des Kreuzwegs besteht aus einer Betrachtung und einem anschließenden Gebet. Schwester Theresia geht in der Betrachtung der einzelnen Stationen auch auf das biblische Geschehen ein. Dieser Kreuzweg ist besonders geeignet für das persönliche Beten und Betrachten der einzelnen Stationen.
Zum leichteren Auffinden der einzelnen Stationen ist das Video entsprechend der einzelnen Stationen in Kapitel unterteilt, die Sie sich auch einzeln ansehen können.
00:00 Kreuzweg – Einführung
02:42 Station 1 – Jesus wird von Pilatus zum Tode verurteilt
09:15 Station 2 – Jesus nimmt das Kreuz auf sich
14:00 Station 3 – Jesus fällt zum ersten Mal unter dem Kreuz
20:59 Station 4 – Jesus begegnet seiner Mutter
26:40 Station 5 – Simon von Cyrene hilft Jesus das Kreuz tragen
32:03 Station 6 – Veronika reicht Jesus das Schweißtuch
38:17 Station 7 – Jesus fällt zum zweiten Mal unter dem Kreuz
43:49 Station 8 – Jesus spricht zu den weinenden Frauen
49:05 Station 9 – Jesus fällt zum dritten Mal unter dem Kreuz
54:24 Station 10 – Jesus wird seiner Kleider beraubt
1:00:26 Station 11 – Jesus wird ans Kreuz genagelt
1:07:03 Station 12 – Jesus stirbt am Kreuz
1:14:44 Station 13 – Jesus wird vom Kreuz abgenommen und in den Schoß seiner Mutter gelegt
1:21:00 Station 14 – Jesus wird ins Grab gelegt
Betrachtungen: Sr. Dr. Theresia Mende OP, Priorin
Sprecherinnen der Gebete: Sr. Lucia Goncalves de Quadros OP, Sr. Mechthild Steiner OP
Video und Produktion: Hans Jeitner
Musik: Johannes Steber
Wo bekomme ich Hilfe ? Was ist möglich?
Inklusion - UN Behindertenrechtskonvention - ein Platz in der Gesellschaft!
Karin Lange, Vorsitzende des Vereins "einsmehr" berichtet über die Arbeit ihres Vereins sowie über die Vision, Entstehung und Eröffnung des Inklusionshotels einsmehr in Augsburg.
Montag, 27. März 2023
19 bis 21 Uhr
Kloster Wettenhausen
Die Einladung zum Neuland-Kurs: ergeht an alle,
Im Jahr 2023 bieten wir zwei Termine für den Neuland-Kurs in Präsenz an:
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem angefügtem Flyer.
Sollten Sie darüber hinaus noch Fragen haben, können Sie sich gerne per Email oder telefonisch bei uns melden:
Email: neuevangelisierung@klosterwettenhausen.de
Telefon: 08223-4004-33 (Anja Elsäßer)
Herzliche Einladung:
Donnerstag, 09.03.2023 um 19:30 Uhr
Das Gebet findet jeden zweiten Monat, am zweiten Donnerstag, um 19.30 Uhr statt und wird von einem Team um Sr. Amanda gestaltet und findet in der Pfarrkirche statt.
Ein anschließendes gemütliches Beisammensein mit Tee und Keksen bietet Gelegenheit zum Austausch.
Wir laden Sie ein, mit uns zusammen an der Hand der hl. Therese von Lisieux einen Weg zu gehen, der in die Weihe an die barmherzige Liebe Gottes mündet.
Verantwortlich:
Wir freuen uns über den gemeinsamen geistlichen Weg mit Ihnen zu dem Ziel, im Herzen der Kirche, unserer Mutter, die Liebe zu sein! (so Therese von
Lisieux)
Die Klosterkrippe kann vom 26.12.2022 bis 02.02.2023 täglich von 13:30 - 17:00 Uhr besichtigt werden.
Das Krippencafé im Mühlenstüble hat vom 30.12. - 29.01. immer Freitag - Sonntag jeweils von 14:00 - 17:00 Uhr geöffnet.
Donnerstag, 15.12.2022, 19:30 Uhr
Thomassaal des St.-Thomas-Gymnasiums Wettenhausen
Zum Glück verschieden
Die beiden Geschlechter neu entziffern
Die heutige Kultur neigt dazu, die Geschlechter nur noch als "Menschen" zu verstehen und den "lockenden Unterschied" zwischen Mann und Frau einzuebnen. Oder den Unterschied nur auf den Anreiz zum "Sex" zu verengen. Doch durchzieht die Andersheit der Geschlechter die gesamte Kultur, vor allem sogar den seelischen und den geistigen Bereich. Zu Wohl und Wehe sind Mann und Frau jeweils "anders", und diese Ferne und Nähe muss kultiviert werden. Dazu dient ein Nachdenken über ein Grundmuster der Mythen, weiter aber über die Genesis, über einige Aussagen von Paulus (auch in den Augen Edith Steins), über Beispiele aus der Welt der Heiligen und auch über Maria.
Prof. Dr. Hanna-Barbara
Gerl-Falkovitz
studierte Philosophie, Germanistik und Politische Wissenschaften in München und Heidelberg. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Religionsphilosophie des 19. und 20. Jahrhunderts,
insbesondere bei Edith Stein und Romano Guardini. Schwerpunkte der Forschung sind die Anthropologie der Geschlechter, die theologische Grundlegung der Neuzeit, Cusanus, sowie die
Phänomenologie.
Am Fest heiligen Dominikus, am 8, August 2020, hatten wir die Freude Sr. Maria Magdalena im Rahmen der feierlichen Vesper in das Noviziat aufzunehmen.
Ein wahrer Freudentag für Sr. Madgslena, unsere ganze Gemeinschaft und Sr. Magdalenas Familie und Freunde. Dank sei Gott für seine Gnade der Berufung!
Bitte beten Sie mit uns für Sr. Magdalena, dass sie im Noviziat immer tiefer in die liebende Hingabe an Gott hineinwachse:
Herr, segne unsre Schwester Magdalena, die mit Entschlossenheit und liebendem Herzen auf Deinen Ruf geantwortet hat. Stärke sie in der Treue, Dir nachzufolgen und den Menschen zu dienen. Amen.
Ich heiße Sr. Magdalena Braun, bin 25 Jahre alt und komme aus Pfraunstetten, einem kleinen Dorf am Rande der Schwäbischen Alb, welches zwischen Ehingen und Ulm liegt. Mit meinen drei Brüdern bin ich auf dem landwirtschaftlichen Betrieb meiner Eltern aufgewachsen und habe die Ausbildung zur Erzieherin abgeschlossen. Anschließend habe ich auch über vier Jahre in diesem Beruf gearbeitet, bevor ich im Februar nach Wettenhausen zog. Am 13.02.2020 wurde ich dann ins Postulat der Dominikanerinnen von Wettenhausen aufgenommen.
Als ich mir vor einigen Jahren Gedanken über meine Zukunft machte, hatte ich viele spannende Ideen. Ein Wunsch zog sich aber überall hindurch. Es war diese tiefe Sehnsucht, wirklich glücklich sein zu wollen. In einem Gespräch erzählte ich dies niemand geringerem als Jesus selbst. Im Vertrauen, dass er mich an den Platz führt, an dem ich wirklich ankommen, ganz ich selbst und ehrlich glücklich sein kann, übergab ich ihm die Führung meines Lebens.
Nach dreieinhalb Jahren war es dann soweit:
Als ich allein in einer Kapelle bei der Eucharistischen Anbetung war, fragte Jesus mich, ob ich mein ganzes Leben mit ihm verbringen und ihm als Ordensschwester nachfolgen möchte. In diesem Moment konnte ich meine Berufung aus tiefem Herzen annehmen und bejahen. Nachdem die Entscheidung gefallen war, wurden mir eine unglaubliche Freude und ein tiefer innerer Friede geschenkt.
Als ich mir nun die Frage stellte, in welche Gemeinschaft mich der Herr ruft, erinnerte ich mich an die Dominikanerinnen von Wettenhausen, von denen mir meine Patentante erzählt hatte. Nachdem ich mich erst auf der Homepage des Klosters informierte und mich dann im März 2019 das erste Mal mit Sr. Mechthild getroffen hatte, war die Entscheidung für mich ganz schnell gefallen: Ich möchte Dominikanerin werden! Die Ausgewogenheit der dominikanischen Spiritualität sprach mich sehr an: Gott und die Menschen, Kontemplation und Aktion, Betrachten und Weitergeben. Und um es in drei Punkten kurz zusammen zufassen geht es darum Gott zu loben, das Evangelium zu verkünden und die Menschen zu segnen.
In den vergangenen Monaten in denen ich nun in Wettenhausen in der Gemeinschaft der Dominikanerinnen mitleben, mitbeten und mitarbeiten durfte, hat sich dieser Ruf Gottes in seine Nachfolge bestätigt und ich freue mich, dass jetzt den nächsten Schritt tun durfte: am 8. August 2020, am Fest des heiligen Dominikus, begann mein Noviziat mit der Einkleidung.
Leider müssen unser Kunst-Workshop am 15.08. sowie der Dämmerschoppen am 23.08. Corona-bedingt abgesagt werden.
Aufgrund der aktuellen Corona-Krise entfallen leider zunächst alle Veranstaltungen im Kloster voraussichtlich bis 30. Juni.
Unser neuer Veranstaltungskalender für das Jahr 2020 ist da! Die Broschüre eröffnet den Menschen der Region die Möglichkeit, sich einen Überblick zu verschaffen über das breitgefächerte Programm mit kulturellen und geistlichen Veranstaltungen bis zum Ende des Jahres.
Den Kalender zum Herunterladen und aktuelle Informationen finden Sie hier.
Der für diesen Freitag, 07.02. geplante "Kloster-Campus" - Vortrag mus leider aus organisatorischen Gründen auf Donnerstag 14. Mai verlegt werden.
Wir bitten die Terminänderung zu berücksichtigen und freuen uns auf ihr Kommen.
Eine spannende Geschichte, die die Kinder sich nicht nur anhören können, sondern bei der ihre eigene Kreativität gefordert ist. Zu jedem Kapitel können die Kinder ein Bild gestalten und einschicken. Alle Bilder werden auf der Klosterseite veröffentlicht und die besten Bilder in die Textversion aufgenommen.
Am 28. März geht es los und wir freuen uns, wenn möglichst viele Kinder und Familien mitmachen!
Alle weiteren Infos findet ihr hier.
Für die Sanierung des Klausurbereichs gibt der Bund EUR 5 Mio. als Zuschuss!
Bis es endlich losgehen kann müssen allerdings noch viele bürokratische Hürden genommen werden...
Hier der Link zum Artikel in der Günzburger Zeitung.
Fühlst Du Dich von Jesus angesprochen und fragst Dich, ob er Dich ruft, ihm nachzufolgen und ihm Dein Leben zu schenken? Möchtest Du Dich mit anderen jungen Menschen austauschen, die wie Du auf der Suche nach ihrer Berufung sind? Fragst Du Dich, wie Du Gottes Eingebungen erkennen und ihnen folgen kannst?
Dann ist dieses Wochenende genau das Richtige für Dich.
Herzliche Einladung zum Berufungswochenende mit dem Thema "Unterscheidung der Geister" vom 13.-15. Dezember 2019 im Kloster Wettenhausen!
Wir freuen uns, Dich kennenzulernen!
Der für den Samstag 12. Oktober geplante Workshop zum gregorianischen Choral wurde abgesagt.
Die letzte Möglichkeit zur Teilnahme an einem weiteren Workshop mit Frater Gregor vom "Haus für Gregorianik" in München ist nun am Samstag 16. November im Kloster.
Da der Kaisersaal zur Zeit nicht für größere Veranstaltungen genutzt werden kann, findet das geplante Benefizkonzert des Deutschen Juristen Orchesters zugunsten des Klosters im Thomas-Saal des St.-Thomas Gymnasiums statt.
Termin und Uhrzeit der Matinee am Sonntag 29. September um 11 Uhr bleiben unverändert.
Die Solistin beim Hornkonzert ist Katharina Hauf, stellvertretende Solohornistin der Augsburger Philharmoniker.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Am Wochenende fand das 1. Klosterfestival statt. Das Intreresse war sehr groß. Bereits zur Eröffnung am Samstagabend strömten viele gut gelaunte Besucherinnen und Besucher auf das Klostergelände.
Selbst durch kühlere Temperaturen und gelgentliche Regenschauer ließen sich die vielen Gäste an beiden Tagen nicht schrecken - das Angebot an Aktivitäten und Mitmachaktionen war zu interessant. Das große Verpflegungsangebot an beiden Tagen trug ebenfalls zum Verweilen und Wohlfühlen bei.
Das Konzert mit dem Klarinettenorchester Melanoxylon findet im Thomassaal des St.-Thomas-Gymnasiums Wettenhausen statt - und nicht im Kaisersaal.
weiterer Text
Unter dem Motto „Ab ins Kloster!” wird zum Ausklang der Sommerferien das Kloster Wettenhausen für ein Wochenende zum Treffpunkt für die Region und zur Bühne für Musik, Theater und Kunst.
Es können Räume und Orte des Klosters erkundet werden, die sonst für die Öffentlichkeit nicht zugänglich sind. Das Publikum darf sich neben künstlerischen Schmankerl verschiedener Sparten und Genres auch auf zahlreiche Führungen, Mit-Mach-Angebote für Kinder und Erwachsene sowie auf kulinarische Angebote aus der Region freuen.
Der Programmflyer liegt im Kloster und vielen anderen Orten im Landkreis aus oder steht digital zum Download bereit.
Wir freuen uns über Ihren Besuch am 7. und 8. September in Wettenhausen.
Am Pfingstmontag fanden sich hunderte von interessierten großen und kleinen Gästen zu einem Besuch in der Klostermühle ein.
Ein buntes Programm sorgte für abwechslungreiche Stunden für Jung und Alt und die leckeren Brote mit selbstgemachten Aufstrichen waren den ganzen Tag über sehr beliebt.
Einen ausführlichen Bericht zu diesem Tag finden Sie hier:
Für die Umbaumaßnahmen zu unserem Klostermuseum gibt es einen Bundeszuschuss von EUR 350.000. Ein wichtiger Schritt bei geplanten Gesamtkosten von EUR 1,2 Mio.
Hier der Link zum Artikel in der Günzburger Zeitung.
Der im Programmheft angekündigte Termin für den nächsten
Kloster-Campus-Vortrag am Montag 6. Mai muss leider aus organisatorischen Gründen auf Montag den 13. Mai verlegt werden.
Ort und Uhrzeit bleiben unverändert.
Wir bitten um Beachtung und Verständnis.
Ab heute gibt es unseren Veranstaltungskalender Kultur und Bildung 2019!
Das Programmheft liegt im Kloster und vielen anderen Orten im Landkreis aus oder digital zum Download. Natürlich finden Sie alle Veranstaltungen ebenfalls auf unserer Webseite oder Facebook - dort sind auch unsere religiösen Angebote vertreten.
Damit haben Sie erstmals einen umfassenden Überblick über unser abwechslungsreiches Programm - mit regionalen und überregional bekannten Künstlern und Referenten.
Wir hoffen, es ist auch etwas für Sie dabei und wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Herzliche Einladung zum nächsten Berufungswochenende
vom Fr., 21. bis So., 23. Juni 2019
für alle am Ordenleben interessierten jungen Frauen !
Die eigene Berufung zu entdecken, Ja dazu zu sagen und sie zu leben:
Das geht nur mit dem Heiligen Geist, mit dem wir uns an diesem Wochenende im Hinblick auf die Berufungsfrage beschäftigen wollen.
Weitere Informationen finden Sie im Flyer.
Am letzten Sonntag war Alfred Weindl mit seinem Film über winterliche Kirchen und Krippen im Kammeltal zu Gast im Kloster.
Viele Gäste - auch aus benachbarten Landkreisen - erlebten eine besinnliche Stunde mit herrlichen Aufnahmen von wunderschönen Kirchen.
Hier der Link zum Artikel in der Günzburger Zeitung.
Wie sich ein Team um Nikolaus Schwarz um die Klosterkrippe in Wettenhausen kümmert, die von vielen tausend Menschen besucht wird – sogar aus Großbritannien.
Hier der Link zum Artikel in der Günzburger Zeitung.
„Alle Jahre wieder…“ werden die Kirchen zur Weihnachtszeit festlich geschmückt. In einem 45-minütigen Film, der in faszinierendem 4K-Ultra-HD-Format aufgenommen wurde, zeigt Alfred Weindl aus Behlingen Kirchen und Krippen im Kammeltal. Umrahmt von einer winterlichen Kulisse zeigt der Film die wunderschönen Kirchen von Haupeltshofen bis Remshart.
Der Film wird am Sonntag 13. Januar 2019 ab 15 Uhr zum ersten Mal in der Studierstube des Klosters Wettenhausen gezeigt. Bürgermeister Matthias Kiermasz wird zur „Filmpremiere“ im Kloster anwesend sein, ebenso die Priorin Sr. Amanda.
Ab dem 2. Weihnachtsfeiertag hat wieder die Wettenhauser Krippenausstellung geöffnet!
In dieser Zeit sind täglich von 13:30–17:00 Uhr die Klosterkrippe sowie die Krippe in der Pfarrkirche zu besichtigen.
Besucherinnen und Besucher können in dieser Zeit auch im beliebten "Krippen-Café im Mühlenstüble“ zu Kaffee und Kuchen einkehren.
Eine zusätzliche Attraktion ist im diesen Jahr eine Ausstellung im Erdgeschoss des Klosters. Hier sind in verschiedenen Glasvitrinen Wettenhauser Jesulein aus verschiedenen Jahrhunderten zu bewundern.
Das Kloster ist in dieser Zeit täglich von 14:00-16:00 Uhr geöffnet.
Nachdem letzte Woche bereits der Bauantrag eingereicht wurde, haben wir am Freitag einen weiteren wichtigen Schritt zur Realisierung unseres Klostermuseums gemacht:
Landrat Hubert Hafner und Priorin Amanda Baur unterzeichneten die vom Kreistag beschlossene Vereinbarung zur Errichtung und zum Betrieb des Klostermuseums in Wettenhausen - Kernpunkt: ein Zuschuss des Landkreises von 50.000 Euro jährlich.
Voraussichtlicher Eröffnungstermin: Ende 2019
Zum vollständigen Artikel der Günzburger Zeitung geht es hier.
"Ich bin Schwester M. Amanda Baur. Geboren bin ich in Kempten (Allgäu) und war 38 Jahre lang Lehrerin. Aktuell bin ich Ordensfrau im Kloster Wettenhausen. Ich gehe sehr gerne in Wettenhausen spazieren – vor allem auf dem nahegelegenen Kalvarienberg ist es sehr schön!"
Vielen Dank an das Regionalmarketing des Landkreises, dass wir bei dieser schönen Kampagne dabeisein dürfen! Den Link zur Kampagnen-Seite der Regionalmarketing Günzburg finden Sie hier.